Der Countdown läuft: Bald heißt es wieder „Ozapft is“ und die Festzelte auf der Theresienwiese öffnen ihre Pforten für das 182. Münchner Oktoberfest. Grund genug, zu unserer ersten Blogparade aufzurufen und alle bloggenden München-Liebhaber einzuladen, mitzumachen und ihre Sicht auf das größte Volksfest der Welt mit uns zu teilen.
Schon seit Mitte Juli wird auf der Theresienwiese gehämmert und gezimmert. In den Festzeltküchen wird aktuell eifrig vorgekocht und gebruzzelt. Sauerkraut, Knödel, Ochsenbacken, Geschmortes und viele andere Schmankerl liegen bereits tonnenweise auf Eis und warten auf die mehr als sechs Millionen Besucher aus aller Welt, die auch dieses Jahr wieder erwartet werden. Das Oktoberfest 2015 wartet mit verschiedenen Neuigkeiten auf, beispielsweise mit dem kleinen Festzelt „Goldener Hahn“, in dem auch vegetarische und vegane Wiesngänger auf ihre Kosten kommen. Auf der Oidn Wiesn gibt es eine neue Eis-Bar, wo Bierliebhaber Eis mit Biergeschmack kosten können. Wem’s schmeckt … Ich glaube, ich halte mich lieber an traditionellere Sorten.
Betrachtung der Wiesn als Zugeroaste
Falls ich dieses Jahr überhaupt die Wiesn besuche. Denn als Zugeroaste habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis zur Wiesn. In den ersten Jahren in München konnte ich dem Spektakel überhaupt nichts abgewinnen. Mich in ein überfülltes, stickiges Zelt quetschen, zu Blaskapellenmusik und dem Fliegerlied mit wildfremden, angesäuselten Tischnachbarn auf einer Bierbank schunkeln und Bier aus Literkrügen trinken – nein, das war nichts für mich als Nordrhein-Westfälin, die auch dem Karneval beziehungsweise Fasching nichts abgewinnen kann. Und dann auch noch so eine Kostümierung, eine Preußin im Dirndl ist doch irgendwie affig.
Irgendwann gab es auch für mich kein Entrinnen und ich kam nicht umhin, den Überredungskünsten von Kollegen und Freunden nachzugeben und mich mit ins Getümmel zu stürzen. Irgendwann gefiel es mir sogar, das Fest aller Feste. Es gefiel mir sogar so gut, dass ich mich jedes Jahr am ersten Wiesnsamstag mit Freunden um acht Uhr in der Früh in die Schlange vor unserem Lieblingszelt einreihte, wo wir uns mit unseren Semmeltüten und Frühstückszutaten bewaffnet stundenlang die Beine in den Bauch standen. Es gefiel mir so gut, dass ich mich auch Freitags nach der Arbeit zwei Stunden lang anstellte, um in das Zelt hineinzukommen, in dem meine Freunde schon am Feiern waren.
Anfänglich musste ich mir dabei immer die Frage anhören „Wo ist denn Dein Dirndl?“. „Ich habe gar kein Dirndl …“ Das habe ich ein paar Jahre durchgehalten, bis es mir zu blöd war. Mittlerweile hängt zumindest eines in meinem Kleiderschrank, obwohl ich mir darin zuweilen immer noch etwas kostümiert vorkomme. Das gute Stück kommt allerdings seit zwei, drei Jahren nicht mehr so häufig zum Einsatz. Ohne Reservierung macht ein Wiesnbesuch einfach nicht wirklich Spaß und eine solche zu bekommen ist bekanntermaßen schwieriger zu bekommen als eine Audienz beim Papst oder Dalai Lama. Im Kaffeezelt einen Kaiserschmarrn oder Zwetschgendatschi zu vertilgen oder bei schönem Wetter im Biergarten vor dem Zelt zu sitzen, ist ja gut und schön, aber mehr Gaudi ist einfach in den Bierzelten. Gut zu wissen, dass es heuer ein Reservierungskontingent für Münchner gibt: An den Wochenenden werden bis 15 Uhr in den reservierungsfreien Bereichen der Zelte Tische zum Reservieren freigehalten. Während der Woche muss in allen Festzelten mindestens ein Viertel der Plätze reservierungsfrei sein. Ich finde, das wurde Zeit!
Jetzt seid Ihr gefragt: Aufruf zum Mitmachen bei der Blogparade „Ozapft is“
Nun seid Ihr gefragt! Uns interessiert Eure Meinung zur Wiesn: Liebt Ihr sie oder hasst Ihr sie? Was haltet Ihr von Australiern, Italienern oder Japanern in Tracht? Tragt Ihr Tracht? Wie häufig geht Ihr zur Wiesn? Geht Ihr eher in die Festzelte oder mögt Ihr lieber den Rummel mit gebrannten Mandeln und Fahrgeschäften? Sind die jedes Jahr steigenden Preise gerechtfertigt? Wie haben die echten Münchner Kindl die Wiesn als Kind erlebt? Was bedeutet die Wiesn für die Zugeroasten unter Euch? Fragen über Fragen, die Ihr gerne erweitern könnt, Eurer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt!
Wie könnt Ihr teilnehmen?
Die Blogparade läuft bis zum letzten Wiesntag, also bis 4. Oktober 2015. Schreibt auf Eurem eigenen Beitrag zum Thema „Wiesn“. Verlinkt darin auf diesen Artikel und teilt den Link zu Eurem Artikel in den Kommentaren, so dass wir keinen Post verpassen. Alle eingesendeten Beiträge verlinken wir hier und teilen sie in unseren Social-Media-Kanälen. Also: Fleißig in die Tasten hauen, wir freuen uns schon auf Eure Beiträge!
Liebes Münchner-Momente-Team,
hier ein von mir verfasstes Interview zu psychologischen Aspekten der Wiesn: http://www.adhibeo.de/2015/09/16/der-psychologe-simon-hahnzog-ueber-die-wiesn/
Die Verlinkung findet ihr ganz unten im Text.
Viele Grüße,
Tim Frohwein
Hallo zusammen,
damit wir auch alle fit beim „Maß – heben“ sind, haben wir hier noch ein paar tolle Tipps für dich: https://blog.fitnessfirst.de/oktoberfest-training/ sowie die besten Snacks https://blog.fitnessfirst.de/kalorienfalle-oktoberfest/
Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen!
Das Fitness First Autoren-Team
Ja sehr cool, da nehme ich doch glatt mit meinem Beitrag zur Wiesn teil! 🙂
http://fernwehblog.net/wissenswertes-zur-muenchner-wiesn-dem-oktoberfest-muenchen/
Pingback: Wies´n und Wasen - die Vorfreude steigt
Hatte den Beitrag eigentlich nicht für diese Blogparade geschrieben, passt aber dennoch irgendwie: http://www.xn--darber-spricht-die-welt-epc.de/wiesn-und-wasen-die-vorfreude-steigt/
Nein, danke. muenchen.de meldet jede eingehende Email bei UCE-Protect als Spam, selbst wenn die Adresse fünf Minuten vorher noch gültig war. Der Absender bekommt dann einen bösen Brief von T-Online mit Androhung einer Anschlusssperrung.
Lieber Sebastian,
dann poste deinen Beitrag doch einfach als Kommentar hier!
Lieben Gruß
Maggie
Das hier klingt sehr nach Linkbait…. und noch dazu sind die Bilder ohne Copyright Angaben.
Lieber Hubi,
das ist das übliche Vorgehen bei Blogparaden 😉 falls du noch nichts davon gehört hast.
Und: welche Bilder meinst du?
Lieben Gruß
Maggie
Eine tolle Idee! 🙂 ich mache eine ganz große Fotostrecke vom 1. Wiesntag auf meinem Blog.
Freue mich schon 🙂
LG Katharina
Liebe Katharina,
das freut uns, bitte verlinke aber erst, wenn der Beitrag fertig ist. 😉
Lieben Gruß
Maggie
Hallo Blog.München Team,
eine sehr schöne Idee! 🙂
Ich habe das Geschehen auf der Wiesn mal aus der Sicht einer Wiesnbedienung beleuchtet: http://www.freizeitblog24.de/wiesnbedienung/
Und wer nicht weiß, wie er an einen Platz im überfüllten Bierzelt kommt, erhält hier ein paar Tipps: http://www.freizeitblog24.de/wiesnzelt-ohne-reservierung/
Ich wünsche allen viel Spaß auf der Wiesn.
LG, Frank
Pingback: Muskelmacher Oktoberfest Training
Pingback: Kalorienfalle Oktoberfest
Hallo,
ich finde die Idee auch ganz nett und gebe Flirt-Tipps für das Oktoberfest, wie flirte ich erfolgreich auf der Wiesn? Besonders an die Jungs gerichtet 🙂
http://www.chauvi-seite.de/liebe-erotik-sex/flirt-tipps-fuer-das-oktoberfest-wie-flirte-ich-erfolgreich-auf-der-wiesn/0028530/
Ich wünsche allen viel Freude auf der Wiesn und trinkt’s ned zuviel.
Liebe Grüsse
Der kleine Chauvi
http://www.chauvi-seite.de
Hallo Zusammen,
schöne Idee! 🙂 Ich habe dazu als Münchner Kindl einen Bericht über meinen Lieblingstag auf der Wies`n verfasst:
http://www.hip-hit-hurra.de/2015/09/17/oktoberfest-2015-am-samstag-heisst-es-wieder-ozapft-is/
Liebe Grüße,
Bettina
Pingback: Der letzte Nichtwiesnabend - Wiesnkini Oktoberfest München 2015
Der Wiesnkini beschäftigt sich, wer hätte es gedacht, recht intensiv mit der Wiesn 😉
Den aktuellen Blogartikel findet ihr unter http://wiesnkini.de/der-letzte-nichtwiesnabend/
Coole Idee! Da haben ich heute schon einen München-Beitrag online gestellt und durch Zufall eure Aktion entdeckt. Jippie. Ich bin dabei
Minga is subba!
Die Wiesn und ich – Liebe auf den zweiten Blick 😉
Oder eine Zuagroaste auf der Wiesn:
http://frommunichwithlove.de/2015/09/eine-zuagroaste-auf-der-wiesn/
Viele liebe Grüße
Dominika
München kann mehr als Wiesn! Unseren Beitrag findet Ihr hier: http://traveltastic.de/muenchen-oktoberfest/
Liebste Grüße,
Désirée
#Wiesn #Muenchen# Oktoberfest# O’zapftis
https://maedchensuchtmeer.wordpress.com/2015/09/18/faszination-wiesn/
Egal ob für Münchner, Bayern, Zugroaste oder Gäste aus der ganzen Welt!
Im nachfolgenden Bericht findet Ihr alle Infos zu den großen Wiesnzelten, Tipps zur Anreise mit dem MVV, …:
http://www.triplib.de/team-triplib/reiseberichte/616814-oktoberfest-2014/
Viel Spaß auf da #Wiesn2015 und der ganzen Wiesn-Blogparade
Pingback: Ein Vereinbarkeitsversuch: Münchner Wiesn und zugroaste Fränkin - mamaimspagat.de
Ein Vereinbarkeitsversuch: Münchner Wiesn und zugroaste Fränkin
Normalerweise schreibe ich ja eher über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Doch anlässlich der Wiesn widme ich mich heute mal einem ganz anderen Thema: der Vereinbarkeit von Wiesn und zugroaste Fränkin! Ob das geht?! Lest selbst ;-). Viel Spaß!
http://mamaimspagat.de/ein-vereinbarkeitsversuch-muenchner-wiesn-und-zugroaste-fraenkin/
Eure Nadja von Mama im Spagat
Coole Sache! Habe mehrere Bilder von der Wiesn gemacht. Hier ist mein Beitrag über den Wiesnsamstag:
http://muenchen-sehen.com/2015/09/20/auf-zur-wiesn-das-oktoberfest-2015-hat-begonnen/
Pingback: Das Oktoberfest-Hendl und die Hendl-Griller
Servus Zusammen,
bei dieser Blogparade mache ich doch gerne mit, auch wenn sich unser Wiesn-Wahn in den letzten Jahren gelegt hat 🙂
Zu meinem Beitrag geht es hier entlang:
http://www.kulinarischeswunderland.com/2015/09/ozapft-is-wiesn-daheim-mit-dem.html
Liebe Grüße
Alice
Da bin ich mit einem Beitrag über Hendl-Griller dabei:
http://hoge-uebler.de/2015/09/20/das-oktoberfest-hendl-und-die-hendl-griller/
Liebe Grüße, Wilfried
Hallo Wiesn Freunde, ich wohne seit 12 Jahren in Südamerika und auch dort gibt es eine Wiesn oder besser gesagt Oktoberfest Kultur. Deutsche Auswanderer feiern im fast Original-Wiesn Stil in Brasilien, Uruguay, Chile, Argentinien und Venezuela das Oktoberfest,.. Ein kleiner Beitrag zur interkontinentalen Oktoberfest Kultur http://www.lateinamerika-reisemagazin.com/2015/09/20/munchner-oktoberfest-vs-sudamerika-oktoberfest/
Hallo liebes Blog-Team,
da bin ich sehr gerne dabei. Meinen Wiesnbeitrag inklusive einer kulinarischen Alternative findet ihr hier: http://www.kochgehilfin.de/wiesn-spezial-kartoffelgroestl-mit-pfifferling-rahmsosse/
Liebe Grüße,
Doro von Kochgehilfin
Pingback: Fragen und Antworten rund um die Wiesn Oktoberfest München
Guten Tag,
es ist schon ein paar Jahre her, dass ich bei einer Wies’n dabei war, aber man kann nicht alles haben 😉
Nichtsdestotrotz habe ich einen umfangreichen Artikel mit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das diesjährige Oktoberfest verfasst:
http://www.ratgeber.reise/oktoberfest-muenchen-wiesn-faq/
Jetzt sollten alle Kurzentschlossenen bestens bedient sein!
VG
Was ich auf der Wiesn am liebsten esse, erzähle ich auf kunterbuntweissblau: http://kunterbuntweissblau.de/2015/09/25/schmankerl-wiesn-das-esse-ich-gerne-auf-dem-oktoberfest/
Liebes Blog-München-Team,
auch ich mache sehr gern bei eurer Blogparade mit einem Beitrag zur Barrierefreiheit für Rolli-Fahrer auf dem Münchner Oktoberfest mit:
http://aktion-selbstbestimmung.com/2015/09/27/ozapft-is-2/
Eins vorab: Ihr könnt sehr stolz sein – vor allem auf die „Zugeroasten“ und die Münchner selbst! Ich hatte viel Spaß bei euch und komme gern wieder. 🙂
Liebe Grüße aus Saarbrücken von der
AKTION SELBSTBESTIMMUNG
Super Aktion. Da mache ich doch gerne mit. Ich hoffe es macht nichts aus, dass mein Beitrag auf Englisch verfasst ist.
http://www.style-edge.com/2015/09/wiesn-look-toughts.html hoffe er gefällt.
Liebst, Vanessa
Hallo 🙂
Habe auf meinem Reise, Fashion & Lifestyle Blog heute einen Beitrag zum Thema Wiesn-Outfit (Dirndl) + wertvolle Wiesn-Tipps von einer waschechten Münchnerin veröffentlicht! Würd‘ mich freuen, wenn der ein oder andere mal reinschaut!
->
http://www.littlediscoverygirl.de/2015/09/little-wiesn-lookbook.html
Viele liebe Grüße <3
Josephine
Hallo zusammen,
wir haben hier ein paar Tipps für euch, wie ihr fit durch die Wiesn-Zeit kommt: https://www.newmoove.com/magazin/fit-durch-die-volksfest-saison/
So steht dem Feiern nichts mehr im Weg 🙂
Viele Grüße,
das NewMoove-Team
… mein Beitrag zum Oktoberfest …
http://www.tamisblog.de/wordpress/wiesn/
Am U-Bahnhof Theresienwiese kommen täglich Tausende von Wiesngästen an. Die Sprecher in der Wiesnkanzel am Bahnsteig koordinieren die Massen und halten sie mit lustigen Sprüchen bei Laune – und auf Trab. Denn die witzigen Ansagen haben auch eine ganz bestimmte Funktion …
Alles über das längste Fahrgeschäft auf der Wiesn (die U-Bahn!) findet ihr in unserem Blogbeitrag: https://mvg-mobil-blog.de/fundstuecke/185-das-laengste-fahrgeschaeft-der-wiesn.html
Von mir bzw. dem Foodblog Leberkassemmel und mehr gibts auch noch einen kurzen Beitrag zur Wiesn: http://leberkassemmel.blogspot.com/2015/09/ausflug-wiesn.html
Viele Grüße
Daniela
Servus beinander,
Bayern, Volksfeste, Bier, Dirndl, Fahrgeschäfte, Spaß und Gaudi … das gehört für uns einfach alles wunderbar zusammen!
Thomas war schon bei Eurer offiziellen Wiesn-Pressekonferenz und Carola hat bei ihrem Oktoberfestbesuch witzige Bilder eingefangen. Zu lesen und zu sehen auf:
http://www.volksfest-straubing.de/oktoberfest-2015.html
Es grüßen Euch aus Strauibing
Carola und Thomas
Pingback: Das Oktoberfest in Berlin
Pingback: Das Oktoberfest für Studenten
Auch in Berlin wird das Oktoberfest immer mehr gefeiert und es gibt viele Locations, an denen eine Maß und zünftiges Essen genossen werden. Unter http://berlin-sehen.de/das-oktoberfest-in-berlin/ gibt es eine Vorstellung von ein paar Hotspots.
Viele liebe Grüße
Für alle Studenten haben wir unter http://www.sparcampus.de/blog/das-oktoberfest-fuer-studenten/ ein paar Fakten, Infos und Tipps zum Oktoberfest bereit gestellt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr den Artikel im Rahmen der Blogparade noch teilen könntet 🙂
Viele liebe Grüße und einen schönen Wiesnabschluss allerseits.
Hallo ihr Lieben, auf meinem Blog „Busserl & Brezn“ blicke ich so kurz vor dem Ende der Wiesn zurück auf die letzten 14 Tage und berichte von meinen Highlights: https://busserlandbrezn.wordpress.com/2015/10/03/wiesn-highlights-rueckblick-und-ein-buchtipp/.
Bei mir ist es kurz vor knapp eine Sonntagsfreude geworden – auf einen schönen Wiesnausklang 2015 https://meinesichtderwelt.wordpress.com/2015/10/03/sonntagsfreude-ruhige-wiesn-zeit/
Ich habe zwei Blogposts über die Wiesn geschrieben. Zum einen über das Friseurenstyling der Spielerfrauen vom TSV 1860 München und dann das Zunftschießen im Armbrustschützenzelt. Viel Spaß beim Lesen:
Spielerfrauen:
http://redaktion42.com/2015/10/01/oktoberfest-frisurenstyling-der-spielerfrauen-des-tsv-1860-muenchen/
Zunftschießen mit Armbrust:
http://redaktion42.com/2015/10/04/oktoberfest-2015-zunftschiessen-im-armbrustschuetzenzelt/
Seit sieben Jahren bin ich dem Charme der Wiesn erlegen – und freue mich auf die nächsten Jahre beim größten – und schönsten – Volksfest der Welt. Warum ich dem Charme erlegen bin? http://www.genuss-touren.com/dem-charme-der-wiesn-erlegen/
Pingback: Die Wiesn – wahrlich eine fünfte Jahreszeit | Pflugblatt* (beta)
Liebes Wiesn-Team,
tolle Idee, die #WiesnBlogparade, aber wer hat schon während der Wiesn Zeit zu bloggen! 🙂
Daher auch von mir etwas spät ein WiesnVlog, mit der Frage, was die Wiesn mit Österreichern macht!
Viel Spaß!
http://youtu.be/qEdRt6Yj0Z4
Es ist eher eine Hassliebe! Man freut sich Wochen darauf, endlich die Wiesn zu besuchen, dort zu feiern, einfach Spaß zu haben. Dann kauft man sich natürlich die passende Tracht, so wie ich dieses Jahr, und kann es kaum erwarten. Aber die vielen Menschenmengen und die vollen Zelte sind dann doch der Liebe weit entfernt. Aber trotzdem lohnt es sich die Wiesn zu besuchen. Denn es ist ein Tradition, die noch lange bestehen bleibt. Ich freue mich auf jeden Fall auch dieses Jahr wieder ein Teil des Wiesnzaubers zu sein. Latzhose ist auch schon gekauft !